RealBoard-Benutzeroberfläche

Die RealBoard-Oberfläche ist für eine intuitive und übersichtliche Benutzerführung konzipiert. Nachfolgend finden Sie eine Anleitung zum Verständnis der verschiedenen Elemente der Benutzeroberfläche, beginnend auf der linken Seite und sich über den gesamten Bildschirm bewegend.
1. Board-Informationen
Oben links auf dem Bildschirm finden Sie wichtige Informationen zum angezeigten Board:
Erstellt von: Zeigt den Namen der Person an, die das Board erstellt hat.
Erstellt am: Zeigt das Datum an, an dem das Board erstellt wurde.
Board-Titel: Der Titel des Boards wird fett gedruckt (z. B. „Geboren in einem Land mit dem niedrigsten Heiratsalter“).
Abschnitte gesamt: In Klammern neben dem Board-Titel wird die Gesamtzahl der Abschnitte des Boards angezeigt.
2. Suchleiste
Rechts neben dem Board-Titel befindet sich die Suchleiste. Damit können Sie nach bestimmten Texten, Kartennamen, Schlüsselwörtern oder anderen Inhalten im Board suchen. Es hilft Ihnen, Informationen schnell zu finden, ohne manuell durch die Abschnitte blättern zu müssen.
3. Benachrichtigungssymbol
Neben der Suchleiste finden Sie das Benachrichtigungssymbol. Dieses Symbol weist Sie auf neue Benachrichtigungen hin, z. B. Kommentare zu Ihren Beiträgen, Updates von Lehrkräften/Professoren oder neue Aufgaben. Ein roter Punkt zeigt ungelesene Benachrichtigungen an.
4. Sprachwechselsymbol
Mit dem Sprachwechselsymbol können Sie die Sprache der Benutzeroberfläche ändern. RealBoard unterstützt derzeit drei Sprachen:
Englisch
Schwedish
Koreanisch
Sie können die Sprache jederzeit ändern, indem Sie auf das Symbol klicken und Ihre gewünschte Sprache auswählen.
5. Symbol „Minimieren/Maximieren“
Rechts neben dem Sprachsymbol befindet sich das Symbol „Minimieren/Maximieren“. Damit können Sie die Größe des Oberflächenfensters ändern, um in einer kompakteren Ansicht zu arbeiten oder es für eine bessere Übersicht aller Abschnitte und Karten zu vergrößern.
6. Benutzerprofil
Ganz rechts in der oberen Leiste befindet sich der Kreis „Benutzerprofil“ (siehe „Kreis“). Hier werden Ihr Profilbild und Ihr Benutzername angezeigt. Klicken Sie darauf, um auf Ihre Kontoeinstellungen und Profiloptionen zuzugreifen.
7. Home-Button
Unterhalb der oberen Leiste links finden Sie den Home-Button. Klicken Sie darauf, um zur RealBoard-Startseite zu gelangen, wo Sie alle Ihre Boards anzeigen und darauf zugreifen können.
8. Filteroptionen
Neben dem Home-Button befindet sich das Filter-Symbol (siehe „Filter“). Es bietet zwei Filtertypen, mit denen Sie relevante Inhalte im Board sortieren und finden können:
Allgemeiner Filter:
Meistkommentierte Karte: Sortiert die Karten im Board nach der Anzahl der Kommentare.
Meistreagierte Karte: Sortiert die Karten nach der Anzahl der Reaktionen.
Nach Benutzer filtern:
Ermöglicht das Filtern und Anzeigen der von bestimmten Benutzern im Board geposteten Karten und Abschnitte.
9. Schaltfläche zum Einladen von Studierenden und Lehrkräften/Professoren
Rechts neben den Filtern befindet sich die Schaltfläche Einladen. Mit dieser Schaltfläche können Sie andere Studierende und Lehrkräfte/Professoren Ihrer Schule/Universität zum Board einladen. Beim Einladen können Sie ihnen eine der folgenden Berechtigungen zuweisen:
Nur Lesen: Studierende/Lehrkräfte/Professoren können das Board und die Karten sehen, aber keine Änderungen vornehmen oder neue Inhalte posten.
Nur Schreiben: Studierende/Lehrkräfte/Professoren können Karten posten und Änderungen vornehmen, haben aber keinen Zugriff auf die Administratoreinstellungen.
Admin: Studierende/Lehrende/Professoren haben volle Kontrolle über das Board, einschließlich des Hinzufügens von Abschnitten, der Benutzerverwaltung und der Änderung von Einstellungen.
10. Symbol „Abschnitt hinzufügen“
Ganz rechts finden Sie das Symbol „Abschnitt hinzufügen“. Klicken Sie darauf, um einen neuen Abschnitt im Board zu erstellen. Abschnitte helfen dabei, das Board nach Themen zu ordnen. So können Studierende relevante Inhalte veröffentlichen und Lehrende/Professoren Aufgaben verwalten.
Last updated
Was this helpful?