Klasse mit Realboard erstellen

Klasse mit Global Citizenship-Aufgabe + RealBoard

Wenn Sie mit der Erstellung von Klassen auf RealLives noch nicht vertraut sind, finden Sie in diesem Handbuch eine detaillierte Erklärung dazu.

So erstellen Sie eine Klasse mit einer Aufgabe zum Thema Weltbürgerschaft:

  1. Anmelden: Melden Sie sich bei Ihrem RealLives-Konto an.

  2. Neue Klasse erstellen: Gehen Sie zum Bereich Klassen und klicken Sie auf Neue Klasse erstellen.

  1. Klassendetails eingeben: Geben Sie einen Klassennamen, eine Beschreibung und weitere erforderliche Informationen ein.

  1. RealBoard einbinden: Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um RealBoard in Ihren Kurs einzubinden, und benennen Sie Ihr Board.

Warum wir diese sechs Standardabschnitte verwenden

In RealBoard haben wir sechs Standardabschnitte integriert, die sowohl Lehrkräften/Professoren als auch Studierenden helfen, Inhalte effektiv zu organisieren und eine strukturiertere Herangehensweise an Aufgaben zu fördern. Jeder Abschnitt zielt auf bestimmte Aspekte der Lernerfahrung der Studierenden ab und fördert so intensives Nachdenken, Analysieren und Verstehen.

Diese Abschnitte sind standardmäßig vorhanden, **Sie können sie jedoch hier während der Klassenerstellung oder später in RealBoard bearbeiten. Zusätzlich können Sie in RealBoard flexibel neue Abschnitte hinzufügen, die besser zu Ihren spezifischen Klassen- oder Aufgabenanforderungen passen.

Im Folgenden finden Sie eine Erläuterung der einzelnen Standardabschnitte:

1. Über das Land

Dieser Abschnitt ermutigt die Schüler, wichtige Fakten über das Geburtsland ihrer Figur zu erforschen und zu teilen. Er hilft ihnen, wichtige Details wie Kultur, Geschichte, Wirtschaft und Geographie des Landes zu recherchieren. Dieser Abschnitt ist wichtig für ein grundlegendes Verständnis des sozialen und kulturellen Umfelds im Leben der Figur.

2. Persönliche Reflexion

Persönliches Wachstum und Selbsterkenntnis sind wichtige Bestandteile der Bildung. Dieser Abschnitt regt die Schüler dazu an, über ihre persönlichen Erfahrungen im Spiel nachzudenken, insbesondere darüber, wie bestimmte Lebensereignisse die Entwicklung ihrer Figur beeinflusst haben. Durch das Schreiben dieser Reflexionen können die Schüler ihre Spielerfahrungen mit realen Erfahrungen verknüpfen und so emotionale Intelligenz und kritisches Denken fördern.

3. Herausforderungen meiner Familie

Dieser Abschnitt hilft den Schülern, die Schwierigkeiten zu untersuchen, mit denen die Familie ihrer Figur konfrontiert war. Er regt die Schüler dazu an, über reale soziale und wirtschaftliche Herausforderungen nachzudenken, die Familien betreffen, und regt sie dazu an, über Resilienz, Durchhaltevermögen und die Unterstützungssysteme nachzudenken, die Menschen helfen, Widrigkeiten zu überwinden.

4. **Herausforderungen der nachhaltigen Entwicklung (SDGs)

Dieser Abschnitt verknüpft die Erfahrungen der Schüler mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs). Er ermöglicht es ihnen, zu diskutieren, wie sich globale Probleme wie Armut, Gesundheit, Bildung und Klimaschutz im Leben und in der Gemeinschaft der Figur widerspiegeln. Der Abschnitt betont die Bedeutung lokaler und globaler Maßnahmen zur Erreichung der SDGs.

5. Werte der Empathie

Empathie ist ein wichtiger Wert für globales Engagement. Dieser Abschnitt soll Schülern helfen, Empathie sowohl im Spielkontext als auch im realen Leben zu verstehen und zu praktizieren. Die Schüler erzählen Geschichten, in denen sie oder ihre Figur Empathie gezeigt haben, diskutieren, wie wichtig es ist, die Perspektive anderer zu verstehen, und zeigen Möglichkeiten auf, Empathie in ihren Gemeinschaften zu praktizieren.

6. Ereignisse, die mich belastet haben

Dieser Abschnitt regt die Schüler an, Ereignisse zu besprechen und zu reflektieren, die sie während des Spiels belastet haben. Er bietet Raum, um zu teilen, wie bestimmte Situationen sie emotional und mental beeinflusst haben und wie sie mit diesen Herausforderungen umgegangen sind. Durch die Reflexion dieser Erfahrungen können Schüler lernen, ihre Emotionen besser zu verstehen und Bewältigungsstrategien zu entwickeln.


5.Bearbeitungsoptionen: Bearbeiten Sie den Abschnittsnamen und die Beschreibung.

  1. Klasse erstellen: Speichern Sie die Eingabe und erstellen Sie Ihren Kurs.

Für diese Klasse wird in RealBoard ein entsprechendes Board erstellt, und die Studierenden erhalten eine Benachrichtigung.

Last updated

Was this helpful?